ende +49 221 292 307 90 Mo.-Fr. von 09:00 - 17:00 Uhr hello@glowstaff.de
Mehr als 7 Jahre Erfahrung
International und national
Von Kunden empfohlen
Über 2000 Kundenaufträge
Kostenlos anfragen
Jetzt beraten lassen
Buchungsanfrage

Datenschutzerklärung

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung zum Download (Stand: 29.09.2025):

1. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter

Die verantwortliche Stelle (nachfolgend „Glowstaff“) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Glowstaff GmbH, Im Mediapark 5, 50670 Köln.

2. Geltungsbereich inkl. Widerrufsrecht

Diese Datenschutzerklärung klärt auf inwiefern Glowstaff als Betreiber der Domain https://www.glowstaff.de (nachfolgend „Website“) personenbezogene Daten erhebt und verwendet.

Nutzer ist jede Person, welche die Website von Glowstaff besucht (nachfolgend „Besucher“), eine Bewerbung eingereicht hat (nachfolgend „Bewerber“), ein Freelancer ist (nachfolgend „Freelancer“), eine Zeitarbeitskraft ist (nachfolgend „Zeitarbeitskraft“), eine Buchungsanfrage gesendet hat (nachfolgend „Geschäftskunde“) oder unsere App genutzt hat (nachfolgend „App-Nutzer“).

Die Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite https://www.glowstaff.de/datenschutz/ eingesehen werden. Glowstaff ist berechtigt, diese Datenschutzbestimmungen unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu ändern.

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich durch eine formlose E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

3. Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung & Beschwerde

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format.

Sie haben auch das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, welche für Glowstaff der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Berlins ist.

4. Daten von Website-Besuchern

Wir erfassen einige Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und die Art und Weise, wie Sie unsere Inhalte nutzen, wenn sie www.glowstaff.de besuchen. Wir können Cookies verwenden, um diese personenbezogenen Daten zu erfassen. Verantwortliche in diesem Zusammenhang ist die Glowstaff GmbH.

In den Server-Log-Dateien speichert Glowstaff automatisch folgende Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt:

  • die Internet Protocol (IP)-Adresse Ihres Geräts
  • die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers
  • die Bildschirmauflösung des Geräts
  • den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen – UDI)
  • die Browser- und Betriebssystemversionen
  • den geografischen Standort (nur das Land)
  • die bevorzugte Sprache für die Anzeige der Inhalte
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
  • die Internetadresse, von der aus Sie direkt auf unsere Website weitergeleitet wurden
  • das Kontrollsystem, das Sie verwenden
  • die Bereiche der Website, die Sie besuchen
  • die Seiten der Website, die Sie besucht haben, und die Informationen, die Sie angesehen haben
  • die Hyperlinks, auf die Sie geklickt haben
  • die Umfrageergebnisse, also Ihre Antworten auf Fragestellungen in Umfragen
  • das Material, das Sie an unsere Website senden oder von ihr herunterladen
  • die Kontaktdaten und Kommunikation, die Sie uns freiwillig übermitteln

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Berichte oder Whitepaper herunterzuladen, oder den Newsletter mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Warnungen zu abonnieren, oder eine Anfrage zu stellen, werden Sie möglicherweise gebeten, ein Formular mit Informationen wie Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Stellenbezeichnung und Ihrem Unternehmen auszufüllen.

Von dem Moment an, in dem Sie eine der oben genannten Aktionen durchführen, können wir die oben aufgeführten Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und die Art und Weise, wie Sie die Website nutzen, direkt mit Ihnen in Verbindung bringen. Wenn Sie sich freiwillig entscheiden personenbezogenen Daten zu überlassen, werden diese Daten bis zum Wegfall des Zwecks bzw. bis zu Ihrem Widerruf gespeichert, spätestens werden diese jedoch nach einem Jahr ohne Interaktion gelöscht.

5. Daten von Bewerbern

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Erbringung unserer Personaldienstleistungen. Dazu gehören Dienstleistungen in den Bereichen Personalbeschaffung und Auswahl, Vermittlung, Zeitarbeit, Projektvermittlung, Entsendung, Gehaltsabrechnung, persönliche Entwicklung, Berufsberatung, Coaching, Planung sowie Personal- und Gehaltsverwaltung.

Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie als Bewerber, wie zum Beispiel:

  • Identifizierungsdaten – wir können Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (einschließlich Privatanschrift, Privat- und Mobiltelefonnummer), Ihre Staatsangehörigkeit und Ihr Wohnsitzland, Ihr Geburtsdatum, (in Ausnahmefällen) Ihr Geschlecht, Ihre digitale Unterschrift und die von Ihnen gesprochenen Sprachen verarbeiten.
  • Lebenslauf und andere Personalinformationen – wir können Ihren Lebenslauf, Ihren beruflichen Werdegang, Informationen über Ihre Fähigkeiten, Ihre Erfahrung und Ihren Bildungshintergrund sowie andere relevante Informationen (wie Ihr Foto, Interviewergebnisse und persönliche Daten, die im Anschreiben oder als Teil des Bewerbung enthalten sind) verarbeiten.
  • Informationen über Vergütungen und Zusatzleistungen – wir können personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre aktuellen Vergütungen und Zusatzleistungen verarbeiten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ihren aktuellen Bonus, wiederkehrende Zahlungen und Zusatzleistungen.
  • Leistungs- und verhaltensbezogene Informationen – leistungsbezogene Informationen, einschließlich (aber nicht ausschließlich) Informationen über Ihre Leistungsbeurteilungen von Ihrem Auftraggeber oder Kunden, bei denen Sie im Einsatz waren.
  • Von staatlichen Behörden ausgestellte Identifikatoren – wir können von staatlichen Behörden ausgestellte Identifikatoren verarbeiten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Personalausweisnummer, Sozialversicherungsnummer und Rentenversicherungsnummer, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Fotos und Videoaufnahmen – bei der Teilnahme an Veranstaltungen, Treffen, Konferenzen usw. im Zusammenhang mit dem Recruitment können wir Fotos oder Videos von Ihnen verarbeiten.
  • Besucherinformationen – beim Zugang zu unseren Gebäuden können wir aus Sicherheitsgründen Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihr KFZ-Kennzeichen und andere Identifikationsmerkmale erfassen. Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, können wir Sie auch bitten, aus Gründen der Gesundheit und Sicherheit Informationen über Ihre gesundheitliche Verfassung (einschließlich Informationen über Virusinfektionen, Grippe usw.) preiszugeben.
  • Umfrageergebnisse – wir können Ihre Antworten auf Fragestellungen in Umfragen verarbeiten.
  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen – wir können weitere personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen.
  • Verträge und Rechnungen – je nach der von Ihnen gewählten Dienstleistung als Freiberufler können wir Informationen über die erforderlichen Verträge und Rechnungen verarbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bankdaten.
  • Diese Daten können direkt oder indirekt von Ihnen erhoben werden, beispielsweise per E-Mail, Formular, durch Hochladen eines Lebenslaufs oder durch Nutzung von LinkedIn oder XING (“Einzelbewerbung”); oder durch Registrierung und Einrichtung eines Bewerberkontos.

Sofern wir Ihre Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben haben informieren wir Sie über den Zweck und die Datenquellen, die wir verwenden, wenn wir mit Ihnen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen kommunizieren (z. B. um Sie auf ein Stellenangebot aufmerksam zu machen). Ausgenommen sind Fälle, in denen die Weitergabe dieser Informationen an Sie einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten würde. In diesem Fall können wir alternative Maßnahmen ergreifen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu schützen.

6. Daten von Zeitarbeitskräften und Freelancern

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für die Ausführung unserer Personaldienstleistungen, einschließlich Vermittlung, Stellenbesetzung, Entsendung, Gehaltsabrechnung, Rekrutierung und Vorauswahl, In- und Outsourcing, persönliche Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit, Wiedereingliederung, Berufsberatung und Outplacement, Beratung, Planung sowie Personal- und Lohnverwaltung.

Wenn Sie als Zeitarbeitskraft oder Freelancer bei einem unserer Kunden tätig sind, können wir beispielsweise folgende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten:

  • Identifizierungsdaten – Ihr Name, Kontaktinformationen (einschließlich Privatanschrift, Privat- und Mobiltelefonnummer), Staatsangehörigkeit und Wohnsitzland, Geburtsdatum, (in Ausnahmefällen) Geschlecht, digitale Unterschrift und gesprochene Sprachen.
  • Berufliche Informationen – wir können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verarbeiten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ihre Stellenbezeichnung, Ihre Stellenbeschreibung und Ihren Arbeitsort, Ihre Abteilung, Ihre berufliche E-Mail-Adresse, Ihre Berichtsebenen und Ihren Beschäftigungsstatus (Vollzeit/Teilzeit/etc.).
  • Finanzielle Informationen – finanzielle Informationen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ihre Kontonummer, Bankverbindung, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
  • Gehaltsdaten – wir können Gehaltsdaten verarbeiten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) wiederkehrende Zahlungen und Zusatzleistungen, Ihren Bonus.
  • Leistungs- und verhaltensbezogene Informationen – leistungsbezogene Informationen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Informationen über Ihre Leistungsbewertungen
  • Informationen über Disziplinarmaßnahmen – Angaben zu Disziplinarmaßnahmen, die gegen Sie ergriffen wurden, falls zutreffend.
  • Behördliche Identifikatoren – amtliche Identifikatoren, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ausweisnummer, Sozialversicherungsnummer und Rentenversicherungsnummer, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
  • Lebenslauf und andere Bewerbungsinformationen – Ihren Lebenslauf und andere relevante Informationen (z. B. Ihr Foto, Notizen zum Vorstellungsgespräch und Informationen, die im Anschreiben oder im Rahmen des Bewerbungsverfahrens enthalten sind).
  • Reise- und Spesendaten – Reise- und Unterkunftsinformationen sowie Informationen über Ausgaben, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Reisepläne, Hotel- und Reisebonuskarten.
  • Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen – Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Informationen, die Sie uns mitteilen, wenn Sie den IT-Support nutzen oder die Helpline anrufen, sowie Informationen über Sie, die durch die Verwendung einer Webcam bei der Kommunikation mit uns übermittelt werden können.
  • Fahrzeuginformationen – Informationen über Ihr Privat- oder Firmenfahrzeug, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Kennzeichen, Strafzettel und Bußgelder.
  • Fahrdienstdaten – Informationen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Fahrdiensten (Kontaktdaten: Vor-, Nachname, Handy-Nr., Ihre Privatadresse, ausschließlich im Fall, dass keine Haltestelle für Sie zugeordnet werden kann, Einstiegs-, Ausstiegsdauer, Ankunftszeiten, Sollzeiten gem. Schicht- und Arbeitsplan (Start- u. Endezeit)).
  • Foto- und Videomaterial – bei der Teilnahme an externen oder internen Veranstaltungen, Treffen, Konferenzen oder anderen Events können wir Fotos oder Videos von Ihnen verarbeiten.
  • Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft – Daten, die Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft offenlegen.
  • Angaben zu Ihrer Familie und Ihren Angehörigen – Angaben zu Ihrer Familie und Ihren Angehörigen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Kontaktinformationen für Notfälle.
  • Informationen im Zusammenhang mit Ausweisen/Zugangskontrollkarten – Mitarbeiterausweise und Zugangskontrollkarten können Ihren Namen, Ihr Foto und Ihre Mitarbeiternummer enthalten und mit anderen gespeicherten Daten (Abteilung, Telefonnummer, Nummernschild) verknüpft sein.
  • Videoüberwachungsmaterial – wir können Bildmaterial von Ihnen verarbeiten, das wir durch den Einsatz von Videoüberwachungsanlagen erhalten haben.
  • Umfrageergebnisse – wir können Ihre Antworten auf Fragen in Mitarbeiter- oder Zufriedenheitsumfragen verarbeiten.
  • Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von betrieblichen Geräten, Software und dem Zugang zum Unternehmensnetzwerk – wir können Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Geräte, Software und dem Zugang zu unseren Netzwerken verarbeiten, einschließlich (ohne Einschränkung) Ihres Browserverlaufs, Ihrer Nutzung von E-Mail, Internet und sozialen Medien, ob am Arbeitsplatz, auf unseren Geräten oder anderweitig über unsere Netzwerke.
  • Besucherinformationen – beim Zugang zu unseren Gebäuden können wir aus Sicherheitsgründen Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihr KFZ-Kennzeichen, Ihren Ausweis usw. erfassen. Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, können wir Sie auch bitten, aus Gründen der Gesundheit und Sicherheit Informationen über Ihre gesundheitliche Verfassung preiszugeben.
  • Weitere besondere Datenkategorien, wie z. B.:
  • Informationen zur Gesundheit – gesundheitsbezogene Informationen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Verletzungen und Expositionen, Berichte über Zwischenfälle, Behinderung, Krankheit und Arbeitsunfähigkeit sowie Informationen zum Mutterschutz, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
  • Information zur religiösen Zugehörigkeit – Daten über Ihre Religionszugehörigkeit, falls dies für die Lohnabrechnung erforderlich ist. Soweit wir diese besonderen Datenkategorien verarbeiten, werden wir diese Informationen in Übereinstimmung mit diesem Hinweis und den geltenden Gesetzen schützen, sichern und verwenden.
  • Informationen über Sie betreffende Handelssanktionen – wir können überprüfen, ob Sie eine politisch exponierte Person, ein speziell benannter Staatsangehöriger (Specially Designated National) oder anderweitig von Sanktionen gemäß den geltenden Gesetzen oder Vorschriften betroffen sind.

7. Daten von Geschäftskunden

Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie für Unternehmen arbeiten, mit denen wir Geschäfte tätigen (oder zu tätigen beabsichtigen, z. B. um Angebote für die Dienstleistungen zu unterbreiten und um eine Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen zu pflegen, für das Sie arbeiten).

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person:

  • Identifizierungsdaten – wir können Ihren Namen und andere Kontaktinformationen (einschließlich E-Mail-Adresse, Festnetz- und Mobilfunknummer), Ihr Geschlecht, Ihre digitale Signatur und Ihre gesprochenen Sprachen verarbeiten.
  • Berufliche Informationen– wir können Daten in Bezug auf Ihre Arbeit verarbeiten, einschließlich (ohne Einschränkung) Ihre Berufsbezeichnung, Ihren Standort und Ihre Abteilung.
  • Fotos und Videoaufnahmen– wenn Sie an unseren Veranstaltungen, Treffen, Konferenzen usw. teilnehmen, können wir Fotos oder Videos von Ihnen verarbeiten.
  • Umfrageergebnisse– wir können Ihre Antworten auf Fragestellungen in Umfragen verarbeiten.
  • Besucherinformationen – beim Zugang zu unseren Gebäuden können wir aus Sicherheitsgründen Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihr KFZ-Kennzeichen, Ihren Ausweis usw. erfassen. Wo wir gesetzlich dazu befugt sind, können wir Sie auch bitten, Daten über Ihren Gesundheitszustand (einschließlich Informationen über Virusinfektionen, Grippe usw.) aus gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Gründen preiszugeben.
  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen – wir können zusätzliche Daten verarbeiten, wenn Sie uns diese mitteilen möchten.
  • Informationen über Sie betreffende Handelssanktionen – wir können überprüfen, ob Sie eine politisch exponierte Person, ein speziell benannter Staatsangehöriger (Specially Designated National) oder anderweitig von Sanktionen gemäß den geltenden Gesetzen oder Vorschriften betroffen sind.

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir personenbezogene Daten von Geschäftskontakten auch an sorgfältig ausgewählte Partnerunternehmen weiter, die ähnliche oder ergänzende Dienstleistungen anbieten. Dies dient der bestmöglichen Bearbeitung von Anfragen, der Erweiterung unseres Partnernetzwerks sowie – soweit datenschutzrechtlich zulässig – auch der kommerziellen Nutzung und Weitergabe von geschäftsbezogenen Kontaktanfragen, etwa durch die Vermittlung oder den Verkauf von Leads zwischen Unternehmen. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im B2B-Kontext und betrifft keine Verbraucher- oder Privatkundendaten.

8. Daten von App-Nutzern

Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verwenden wir eine Mobile-App zur Personalplanung und Zeiterfassung. Mit ihr können unsere Zeitarbeiter sich auf Einsätze bewerben, ihre erbrachte Einsatzzeit erfassen und interne Informationen zur Verfügung gestellt bekommen.

Die Daten können von Glowstaff an mit der Durchführung von Rechtsverhältnissen beauftragte Auftragsverarbeiter, insbesondere die Teamhero GmbH, Alt-Moabit 19, 10559 Berlin, weitergegeben werden.

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person:

  • Identifizierungsdaten – Ihr Name, Kontaktinformationen (einschließlich Privatanschrift, Privat- und Mobiltelefonnummer), Staatsangehörigkeit und Wohnsitzland, Geburtsdatum, (in Ausnahmefällen) Geschlecht, digitale Unterschrift und gesprochene Sprachen.
  • Berufliche Informationen – wir können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verarbeiten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ihre Stellenbezeichnung, Ihre Stellenbeschreibung und Ihren Arbeitsort, Ihre Abteilung, Ihre berufliche E-Mail-Adresse, Ihre Berichtsebenen und Ihren Beschäftigungsstatus (Vollzeit/Teilzeit/etc.).
  • Finanzielle Informationen – finanzielle Informationen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ihre Kontonummer, Bankverbindung, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
  • Gehaltsdaten – wir können Gehaltsdaten verarbeiten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) wiederkehrende Zahlungen und Zusatzleistungen, Ihren Bonus.
  • Leistungs- und verhaltensbezogene Informationen – leistungsbezogene Informationen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Informationen über Ihre Leistungsbewertungen
  • Informationen über Disziplinarmaßnahmen – Angaben zu Disziplinarmaßnahmen, die gegen Sie ergriffen wurden, falls zutreffend.
  • Behördliche Identifikatoren – amtliche Identifikatoren, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ausweisnummer, Sozialversicherungsnummer und Rentenversicherungsnummer, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
  • Lebenslauf und andere Bewerbungsinformationen – Ihren Lebenslauf und andere relevante Informationen (z. B. Ihr Foto, Notizen zum Vorstellungsgespräch und Informationen, die im Anschreiben oder im Rahmen des Bewerbungsverfahrens enthalten sind).
  • Reise- und Spesendaten – Reise- und Unterkunftsinformationen sowie Informationen über Ausgaben, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Reisepläne, Hotel- und Reisebonuskarten.
  • Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen – Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Informationen, die Sie uns mitteilen, wenn Sie den IT-Support nutzen oder die Helpline anrufen, sowie Informationen über Sie, die durch die Verwendung einer Webcam bei der Kommunikation mit uns übermittelt werden können.
  • Fahrzeuginformationen – Informationen über Ihr Privat- oder Firmenfahrzeug, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Kennzeichen, Strafzettel und Bußgelder.
  • Fahrdienstdaten – Informationen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Fahrdiensten (Kontaktdaten: Vor-, Nachname, Handy-Nr., Ihre Privatadresse, ausschließlich im Fall, dass keine Haltestelle für Sie zugeordnet werden kann, Einstiegs-, Ausstiegsdauer, Ankunftszeiten, Sollzeiten gem. Schicht- und Arbeitsplan (Start- u. Endezeit)).
  • Foto- und Videomaterial – bei der Teilnahme an externen oder internen Veranstaltungen, Treffen, Konferenzen oder anderen Events können wir Fotos oder Videos von Ihnen verarbeiten.
  • Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft – Daten, die Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft offenlegen.
  • Angaben zu Ihrer Familie und Ihren Angehörigen – Angaben zu Ihrer Familie und Ihren Angehörigen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Kontaktinformationen für Notfälle.
  • Informationen im Zusammenhang mit Ausweisen/Zugangskontrollkarten – Mitarbeiterausweise und Zugangskontrollkarten können Ihren Namen, Ihr Foto und Ihre Mitarbeiternummer enthalten und mit anderen gespeicherten Daten (Abteilung, Telefonnummer, Nummernschild) verknüpft sein.
  • Videoüberwachungsmaterial – wir können Bildmaterial von Ihnen verarbeiten, das wir durch den Einsatz von Videoüberwachungsanlagen erhalten haben.
  • Umfrageergebnisse – wir können Ihre Antworten auf Fragen in Mitarbeiter- oder Zufriedenheitsumfragen verarbeiten.
  • Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von betrieblichen Geräten, Software und dem Zugang zum Unternehmensnetzwerk – wir können Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Geräte, Software und dem Zugang zu unseren Netzwerken verarbeiten, einschließlich (ohne Einschränkung) Ihres Browserverlaufs, Ihrer Nutzung von E-Mail, Internet und sozialen Medien, ob am Arbeitsplatz, auf unseren Geräten oder anderweitig über unsere Netzwerke.
  • Besucherinformationen – beim Zugang zu unseren Gebäuden können wir aus Sicherheitsgründen Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihr KFZ-Kennzeichen, Ihren Ausweis usw. erfassen. Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, können wir Sie auch bitten, aus Gründen der Gesundheit und Sicherheit Informationen über Ihre gesundheitliche Verfassung preiszugeben.
  • Weitere besondere Datenkategorien, wie z. B.:
  • Informationen zur Gesundheit – gesundheitsbezogene Informationen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Verletzungen und Expositionen, Berichte über Zwischenfälle, Behinderung, Krankheit und Arbeitsunfähigkeit sowie Informationen zum Mutterschutz, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
  • Information zur religiösen Zugehörigkeit – Daten über Ihre Religionszugehörigkeit, falls dies für die Lohnabrechnung erforderlich ist. Soweit wir diese besonderen Datenkategorien verarbeiten, werden wir diese Informationen in Übereinstimmung mit diesem Hinweis und den geltenden Gesetzen schützen, sichern und verwenden.
  • Informationen über Sie betreffende Handelssanktionen – wir können überprüfen, ob Sie eine politisch exponierte Person, ein speziell benannter Staatsangehöriger (Specially Designated National) oder anderweitig von Sanktionen gemäß den geltenden Gesetzen oder Vorschriften betroffen sind.

9. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die jeweilige Aufgabenerfüllung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Müssen die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden, werden die Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Die steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten belaufen sich regelmäßig auf zehn Jahre.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

10. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenspeicherung

Glowstaff nutzt Art. 6 I lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Im Folgenden listen wir die Zwecke auf:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO): Ihre personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Dies umfasst die Bearbeitung von Anfragen, Bestellungen und die Bereitstellung von Dienstleistungen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO): In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, z.B. zur Sicherstellung der IT-Sicherheit, Verhinderung von Missbrauch, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO): In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

11. Teilen der personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weitergeben:

  • an Kunden im Rahmen unserer Dienstleistungen, einschließlich der Einstellungen, Vermittlung und Abrechnung von Zeitarbeit.
  • mit Wettbewerbern der Verantwortlichen im Rahmen von Projekten für Master Vendor oder Managed Service Provider.
  • an Dritte, die Personaldienstleistungen erbringen (z. B. an Lohnbuchhaltungsdienstleister).
  • an Dritte, die IT-bezogenen Dienstleistungen erbringen (z. B. nutzen wir einen externen Anbieter zur Unterstützung unserer IT-Infrastruktur; z. B. befindet sich ein wichtiger Teil unserer Software und Datenbanken in einer Cloud-Umgebung, die von einem Drittanbieter betrieben wird).
  • an Drittanbieter von marketingbezogenen Dienstleistungen (z. B. können wir Ihre personenbezogenen Daten in einer cloudbasierten CRM-Anwendung speichern, die von einem Drittanbieter gehostet und bereitgestellt wird; wenn wir z. B. einen Drittanbieter mit der Organisation einer Veranstaltung oder Umfrage beauftragen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an diesen Drittanbieter weitergeben, um Sie zu dieser Veranstaltung/Umfrage einzuladen).
  • an Anbieter professioneller Dienstleistungen (z. B. an unsere Wirtschaftsprüfer, unsere Steuerberater, unsere Rechtsberater).
  • an Banken und Versicherungen (Um z. B. die Gehälter unserer Zeitarbeiter zu bezahlen, stellen wir unserer Bank einige ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.)
  • an Rentenfonds.
  • an öffentliche Behörden (z. B. müssen die Verantwortlichen nach geltendem Recht personenbezogene Daten an die Sozialversicherungsbehörden und an die Steuerbehörden weitergeben).
  • an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und Aufsichtsbehörden (z. B. kann die Polizei im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung von uns verlangen, personenbezogene Daten an sie weiterzugeben).

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben:

  • für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen. In diesem Fall können wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts weitergeben; oder
  • wenn unser gesamtes Vermögen oder ein wesentlicher Teil davon von einem Dritten erworben wird; in diesem Fall können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben weitergeben, können diese personenbezogenen Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten international übermitteln, werden wir dies nur in Übereinstimmung mit geltendem Recht tun und verlangen, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten besteht und geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

Ihre personenbezogenen Daten können von Ländern innerhalb des EWR in Länder außerhalb des EWR (z. B. die Vereinigten Staaten) übermittelt werden. In solchen Fällen verlangen wir, dass die folgenden Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden:

  • Die Gesetze des Landes, in das Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau.
  • Die Übermittlung unterliegt den von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln. Weitere Informationen über diese Datenschutzklauseln finden Sie hier; oder
  • Alle anderen anwendbaren angemessenen Schutzmaßnahmen in Übereinstimmung mit Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung der EU (2016/679).

12. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen:

12.1 Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

  1. PHPSESSID (Dauer: Für die Sitzung):

Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie speichert und identifiziert die eindeutige Sitzungs-ID eines Nutzers, um Nutzersitzungen auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

  1. Cookieyes-consent (Dauer: 365 Tage):

CookieYes setzt dieses Cookie, um die Einwilligungspräferenzen der Nutzer zu speichern, sodass ihre Präferenzen bei späteren Besuchen dieser Website berücksichtigt werden. Es werden keine persönlichen Informationen über die Besucher der Website gesammelt oder gespeichert.

  1. wpEmojiSettingsSupports (Dauer: Für die Sitzung):

WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann.

  1. _wpfuuid (Dauer: 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage):

Dieses Cookie wird vom WPForms WordPress Plugin verwendet. Das Cookie wird verwendet, um der kostenpflichtigen Version des Plugins zu ermöglichen, Einträge desselben Benutzers zu verbinden, und wird für einige zusätzliche Funktionen wie das Addon Form Abandonment verwendet.

12.2 Funktionale Cookies:

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

  1. pll_language (Dauer: 1 Jahr):

Polylang setzt dieses Cookie, um die vom Nutzer gewählte Sprache zu speichern, wenn er auf die Website zurückkehrt, und um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie auf andere Weise nicht verfügbar sind.

  1. AMA_af2a999d3d83c68b84bace879ecd2b11, i18nLocale, coveto_domain (Dauer: Für die Sitzung):

Coveto sitzt dieses Cookie ein, um Stellenanzeigen anzuzeigen und Bewerber weiterzuleiten.

12.3 Analyse Cookies:

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

  1. _ga_*, _ga, _gid, _gat_gtag_UA_* (Dauer: 1 Jahr, 1 Monat , 4 Tage):

Google Analytics setzt diese Cookies, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen.

  1. CLID, _clck, _clsk, SM (Dauer: 1 Jahr):

Microsoft Clarity setzt diese Cookies, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher mit der Website interagieren. Das Cookie hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts. Die Datenerfassung umfasst die Anzahl der Besucher, den Ort, an dem sie die Website besuchen, und die besuchten Seiten.

  1. _fbp (Dauer: 3 Monate):

Facebook setzt dieses Cookie, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, Werbung anzuzeigen.

  1. MR (Dauer: 7 Tage):

Dieses von Bing gesetzte Cookie wird verwendet, um Benutzerinformationen für Analysezwecke zu sammeln.

  1. lo-uid, lo-visits, lo-domain-check-1716227161555 (Dauer: 1 Jahr 1 Monat 4 Tage):

LuckyOrange setzt diese Cookies, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen.

12.4 Leistungs-Cookies:

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

  1. SRMB (Dauer: 1 Jahr, 24 Tage):

Es wird von Microsoft Advertising als eindeutige ID für Besucher verwendet.

12.5 Werbe-Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

  1. _ttp, _tt_enable_cookie (Dauer: 1 Jahr 24 Tage):

TikTok setzt dieses Cookie, um die Leistung von Werbekampagnen zu verfolgen und zu verbessern, sowie um das Nutzererlebnis zu personalisieren.

  1. MUID (Dauer: 1 Jahr 24 Tage):

Bing setzt dieses Cookie, um einzelne Webbrowser zu erkennen, die Microsoft-Seiten besuchen. Dieses Cookie wird für Werbung, Website-Analysen und andere Vorgänge verwendet.

  1. ANONCHK (Dauer: 10 Minuten):

Das von Bing gesetzte ANONCHK-Cookie wird verwendet, um die Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und die Klicks auf Anzeigen in der Bing-Suchmaschine zu überprüfen. Das Cookie hilft auch bei der Berichterstattung und Personalisierung.

  1. fr (Dauer: 3 Monate):

Facebook setzt dieses Cookie, um relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web, auf Websites mit Facebook-Pixel oder dem „Facebook Social“-Plugin verfolgt.

Kontaktieren Sie uns.

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, Ihre Rechte ausüben oder weitere Informationen über die von uns getroffenen Maßnahmen zum angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erhalten möchten, wenden Sie sich an kontakt@glowstaff.de.

13. Datenschutzbeauftragter und Kontaktaufnahme

Glowstaff GmbH

Im Mediapark 5

50670 Köln

Herr Jan Barenbrock

E-Mail: kontakt@glowstaff.de

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter kontakt@glowstaff.de kontaktieren.

Wir werden Ihren Antrag mit besonderer Sorgfalt behandeln, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte wirksam ausüben können. Wir können Sie um einen Identitätsnachweis bitten, um sicherzustellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an jemand anderen als Sie selbst weitergeben! Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass wir in bestimmten Fällen (z. B. aufgrund gesetzlicher Bestimmungen) nicht in der Lage sein werden, Ihren Antrag sofort zu bearbeiten.