Allgemein
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich
Die besten Event-Looks für Plus Size Hostessen
Nicht nur in der Modeszene, auch im Bereich der Hostessen-Jobs hat sich in der jüngeren Vergangenheit einiges in Richtung Diversität getan. Heutzutage erwarten Messebesucher eine umfassende Ansprache und weniger eine bestimmte Kleidergröße und auch Plus Size Hostessen werden immer gefragter. Das Auftreten und nicht zuletzt die Kleidung des Servicepersonals wird an neue Erwartungen angepasst. Oftmals stellen die Veranstalter die Outfits für ihre Hostessen oder geben eine bestimmte Kleiderordnung vor. Wer sich jedoch für einen Hostessenjob ein Outfit ohne Vorgaben zusammenstellen muss, sollte einige Punkte berücksichtigen – Wir haben die wichtigsten Tipps.
Table of Contents
Grundvoraussetzung: Eleganz und Komfort
Hostessen übernehmen auf Messen, bei Konferenzen oder anderen Großveranstaltungen wichtige Aufgaben als präsente und gut informierte Ansprechpartner für Gäste und Besucher. Die Arbeit einer Hostess ist anspruchsvoll, denn sie muss bestens vorbereitet und flexibel sein. Überdies ist sie bei einem Messejob viele Stunden auf den Beinen. Eine freundliche, klare und dynamische Ausstrahlung ist wichtig, damit sich niemand scheut, die Hilfe der Hostess in Anspruch zu nehmen. Schlichte, elegante Kleidung, die zugleich bequem ist, ist daher unerlässlich – das gilt für Hostessen jeder Körperform und mit jeder Kleidergröße.
Übrigens: Es ist eine gute Idee, schon zum Vorstellungsgespräch für den Hostessenjob in einem Outfit zu erscheinen, das auch auf einer Messe einen passenden Eindruck machen würde.
Passform im Fokus
Vor allem in Zeiten des Online-Shoppings passiert es schnell, dass ein Kleidungsstück im Warenkorb landet, das auf den ersten Blick einen hochwertigen und guten Eindruck macht – doch beim Anprobieren stellt man fest, dass Kleidung und Figur einfach nicht zusammenpassen. Wer als Hostess wirklich gut angezogen sein will, sollte dringend davon Abstand nehmen, ein solches Kleidungsstück zu behalten, nur weil es im Angebot war oder auf den Fotos großartig aussah. Die richtige Passform ist das A und O, wenn es um eine schmeichelhafte Silhouette geht. Die Kleidung darf weder zu eng noch zu weit sein. Um die richtige Passform zu finden, sollte man zunächst einen liebevollen und zugleich kritischen Blick in den Spiegel werfen und prüfen, welche Schnitte und Silhouetten am besten kleiden. Vielleicht ist es das Kleid in A-Linie, vielleicht der Pencilskirt oder die Marlenehose.
Vorzüge dürfen auch beim Hostessenjob dezent in Szene gesetzt werden. So kann figurbetonte und figurschmeichelnde Kleidung gewählt werden – übertreiben sollte man es als Hostess allerdings nicht. Die taillierte Bluse ist eine gute Idee, das Cut-Out-Oberteil wirkt hingegen schnell unseriös. Ein elegantes Kleid in Plus Size gehört zu den Basisstücken einer Hostess, der Minirock bleibt jedoch lieber im Schrank.
Wer weiß, was ihm steht, braucht nun nur noch mit einem flexiblen Maßband genau Maß zu nehmen, um künftig Stücke zu finden, die wie angegossen sitzen. Die entscheidende Rolle spielen primär folgende Maße:
- Körpergröße
- Brustumfang
- Unterbrustumfang
- Taillenumfang
- Hüftumfang
- Schrittlänge
Farben und Stoffe
Neben der Passform sind die richtigen Farben und Stoffe entscheidend. Als Hostess sollte man im Zweifelsfall auf gedeckte Farben setzen, die dem Teint schmeicheln. Gefragt sind Marineblau, Creme, Bordeauxrot oder Kaki. Diese Farben wirken seriös und verleihen dennoch eine frische Ausstrahlung. Auch klassisches Schwarz und Weiß sowie Grau sind an Hostessen gern gesehen. Die Stoffe sollten hochwertig sein und möglichst nicht zu leicht knittern, denn immerhin müssen sie langen Tagen standhalten. Ideal sind daher Kleidungsstücke mit einem gewissen Stretchanteil.
Outfits für jede Gelegenheit
Um das richtige Outfit für das gebuchte Event zu finden, kommt es nicht zuletzt auf das Thema der Veranstaltung an. Bei Promoterjobs ist oft eine Kostümierung oder ein Casual Look in Form eines einfacheren Freizeit-Outfits mit T-Shirt und Hoste gefordert . Auf Events wie der Gamescom oder als Hostess in einem Urlaubsresort oder in einem Luxusrestaurant ist bezüglich des Outfits anderes gefragt als auf einer Businessmesse. Bei den meisten Veranstaltungen sind jedoch zeitlos-klassische Looks mit dezenten Accessoires angebracht.
Outfits für (fast) jede Gelegenheit sind:
- Schlichte weiße Bluse (kurz- oder langärmelig) in Kombination mit einem Hosenanzug in gedeckter Farbe und geschlossenen Pumps mit kleinem Absatz
- Business-Casual-Look mit schlichter Bluse, Blazer und einfarbiger Hose (Jeans oder Stoffhose), dazu geschlossene Pumps, Ballerinas oder saubere Sneakers
- Schlichte Bluse (kurzärmelig, langärmelig oder ärmellos) mit Pencilskirt und Blazer oder Kostüm, dazu eine hautfarbene matte Strumpfhose, geschlossene Pumps oder Ballerinas
- Ein elegantes Kleid oder Etuikleid kombiniert mit Blazer und geschlossenen Pumps oder Ballerinas
Als Hostess sollte man nicht zuletzt auf angemessene Unterkleidung achten. BH und Unterhose sollten sich nicht abzeichnen. Unter der weißen Bluse wird daher am besten ein nahtloser, schlichter BH in einer dem Hautton angepassten Farbe getragen.
Accessoires gekonnt einsetzen
Um das Hostessen-Outfit abzurunden, können Accessoires zum Einsatz kommen. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Ein klassisches Mode-Accessoire für Hostessen auf Business-Messen ist ein schön geknotetes Halstuch und durch ein kleines Seidentuch darf etwas Farbe ins Spiel kommen. Das Tuch kann ruhig einen knalligeren Ton haben als der Rest des Outfits. Schön ist auch dezenter Schmuck wie kleine Perlenohrstecker oder eine schlichte Halskette in Gold oder Silber.
Von Kopf bis Fuß
Ein gepflegtes Outfit zeichnet sich nicht nur durch die Kleidung aus – auch Frisur und Make-up spielen eine erhebliche Rolle für ein perfektes Gesamtbild. Wer lange Haare hat, steckt diese für den Hostessenjob am besten hoch. Das wirkt gepflegt und ist praktisch für den Arbeitstag. Das Make-up sollte dezent ausfallen – ideal ist ein frischer No-Make-up-Look.