de +49 221 292 307 90 Mo.-Fr. von 09:00 - 17:00 Uhr hello@glowstaff.de
Mehr als 7 Jahre Erfahrung
International und national
Von Kunden empfohlen
Über 2000 Kundenaufträge
Kostenlos anfragen
Jetzt beraten lassen
Buchungsanfrage
Glowstaff Blog

Lernen Sie uns
kennen


Das OMR Festival in Hamburg: Daten, Geschichte und Inhalte

Auch in diesem Jahr wird das OMR Festival in Hamburg sicherlich wieder viele Menschen aus aller Welt anziehen – und das aus gutem Grund. Immerhin handelt es sich bei dieser Veranstaltung um eines der bedeutendsten Events im Bereich Digitalmarketing und Technologie in ganz Europa.

Das Event richtet sich vor allem an Fachbesucher, die Lust darauf haben, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im digitalen Marketing zu informieren. Zahlreiche Fans der Veranstaltung sind seit etlichen Jahren dabei und nutzen das OMR Festival unter anderem auch, um zu netzwerken und neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Wer die Geschichte des OMR Festivals im Laufe der Zeit verfolgt, weiß, wie viel sich hier verändert hat. Ursprünglich als kleines Event ins Leben gerufen, hat sich das OMR Festival inzwischen zu einer bekannten und großen Plattform entwickelt, die von technikaffinen Menschen rund um den Globus geschätzt wird.

An wen richtet sich das OMR Festival?

Das OMR Festival wurde 2011 von Philipp Westermeyer gegründet. Es scheint fast so, als hätten sich die Verantwortlichen von Beginn an vorgenommen, ihren Besuchern etwas Einmaliges zu bieten. Wer sich heute für Digitalmarketing-Events in Europa interessiert, kommt an dieser Veranstaltung nur schwer vorbei.

Vollkommen unabhängig von der Branche kommen hier Marketingprofis, Technologen und Kreative aus verschiedenen Bereichen zusammen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie möchten nicht stehen bleiben und stattdessen die aktuellen, einschlägigen Trends kennenlernen – in einer besonderen Atmosphäre.

Und natürlich müssen das Netzwerken und der Austausch mit Gleichgesinnten, nachdem spannende Veranstaltungen besucht wurden, nicht enden. Hamburg hat auch abseits des laufenden Festivals einiges zu bieten. Wer Lust darauf hat, die Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen, kann am Abend ein Partyboot besteigen und die Hansestadt aus einer anderen Perspektive kennenlernen.

Konferenzen, Vorträge und Speaker aus der ganzen Welt

Auch in diesem Jahr dürfte das OMR Festival einmal mehr ein umfangreiches Konferenzprogramm rund um verschiedene Themen des digitalen Marketings bieten. Vor allem im Rahmen der Konferenzen sind in der Regel Sprecher aus der ganzen Welt zu Gast. Bei manchen von ihnen handelt es sich um bekannte Größen der Branche, andere sind echte (und durchaus vielversprechende) Newcomer.

Aufgrund des großzügig gestalteten Programms kann es manchmal schwerfallen, sich seinen eigenen, ganz individuellen Tagesplan zusammenzustellen. Es ist daher durchaus sinnvoll, im Voraus verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen, um am Ende genau die „Must-See“-Liste zu erhalten, die den eigenen Ansprüchen genügt. Unter anderem stehen jedes Jahr spannende Themen, wie zum Beispiel:

  • Marketing
  • Technologie
  • E-Commerce
  • Social Media
  • SEO
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing

zur Verfügung. Unter anderem zeigt sich in diesem Zusammenhang immer wieder, dass ein Besuch bei den verschiedenen Veranstaltungen des OMR Festivals oft nicht nur als Möglichkeit, seine Kompetenzen zu erweitern, aufgefasst wird. Viele Besucher verbinden das Event auch mit einer Art Lifestyle. Diejenigen, die besonders stilvoll anreisen möchten, können zum Beispiel eine Limousine mieten und sich in aller Ruhe durch den hanseatischen Stadtverkehr bringen lassen.

Die Expo: Ein Schauplatz für Unternehmen und ihre Innovationen

Für viele Menschen stellt die Expo eine Art „Highlight“ des OMR Festivals dar. Im Rahmen dieser besonderen Ausstellung präsentieren teilnehmende Unternehmen aus der Digitalbranche ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen.

Die Besucher haben die Möglichkeit, neue Technologien, Tools und Softwarelösungen direkt vor Ort kennenzulernen und einen Blick in die Glaskugel zu wagen.

Ganz nebenbei ergibt sich im Rahmen der Expo auch oft die Chance, mit Anbietern und potenziellen Geschäftspartnern in Kontakt zu treten.

Umfassende After-Work-Events mit internationalem Flair

Sich über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren, ist eine Sache. Der Umstand, dass im Rahmen des OMR Festivals allerdings so viele Menschen aus aller Welt, die die gleichen (oder zumindest ähnliche) Interessen teilen, sorgt allerdings dafür, dass es leichtfällt, neue Geschäftskontakte auch abseits der Event-Location zu finden.

Neben den zahlreichen Sessions und Workshops gibt es auch zahlreiche After-Work-Events und Partys, bei denen sich die Teilnehmer weiter vernetzen und zum Beispiel über neue Kooperationen sprechen können.

Das OMR Festival: Ein wichtiges Event für Marketingprofis

Viele Brancheninterne und -interessierte notieren sich den Termin des nächsten OMR Festivals rot im Kalender. Wer am Ball bleiben und von geballten Informationen an einem Ort profitieren möchte, ist hier genau richtig. Immerhin bietet sich hier die Chance, sich die Frage „Welche Technologien dürften in Zukunft eine wichtige Rolle spielen?“ zu beantworten.

Und selbst WENN es nicht alle Produkte und Dienstleistungen schaffen, einen Erfolgszug anzutreten, ist es definitiv hilfreich, sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen – gegebenenfalls auch in Bezug auf eigene Produktentwicklungen und Ambitionen.

Neben den fachlichen Aspekten sorgt das Festival auch für viel Spaß und bietet eine gute Balance zwischen Arbeit und Unterhaltung.

Wichtige Daten zum OMR Festival in der Übersicht

Das nächste OMR Festival findet am 06. und 07. Mai 2025 in den Hallen der Messe Hamburg statt. Laut Veranstalter schauten im letzten Jahr mehr als 67.000 Personen vorbei. Die Besucher erwartet eine Kombination aus unter anderem mehr als 800 Sprechern und Sprecherinnen, circa 1.000 Ausstellenden und mehr als 270 Masterclasses und 200 Guides Tours.

Kostenlos Jobangebote
erhalten